WEIHNACHTSBAUM
Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?
Auch dieses Jahr können die Weihnachtsbäume kostenfrei über die Kompostanlagen im Landkreis entsorgt werden.
Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?
Auch dieses Jahr können die Weihnachtsbäume kostenfrei über die Kompostanlagen im Landkreis entsorgt werden.
Während der Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel kommt es zu vielen Verschiebungen bei den Entleerungen der Restmüll-, Papier- und Biotonnen. Einige Termine werden vorgezogen.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger sich rechtzeitig im Umweltfahrplan über die Abfuhrtermine zu informieren und die Gefäße am Abfuhrtag unbedingt ab 06:00 Uhr bereit zu stellen, da sich auch die gewohnte Entleerungszeit ändern kann.
Von 27.12. bis 30.12.2022 findet aufgrund von Inventur und Kassenabschlussarbeiten in allen Wertstoffhöfen im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und in der Verwaltung des KUFi kein Verkauf statt. Betroffen davon sind zum Beispiel Restmüll- und Windelsäcke, Gartenabfallkarten, Zubehör für die Biotonne und Restmülltonnen.
Die Abgabe von Wertstoffen in den Wertstoffhöfen ist in dieser Zeit wie gewohnt möglich.
Das KUFi erhebt für die Benutzung der Abfallentsorgungseinrichtungen Gebühren. Mit diesen Gebühren wird nicht nur die Abfuhr und Entsorgung von Rest- und Biomüll, sowie von Altpapier finanziert. Die Gebühren decken auch viele weitere Entsorgungsmaßnahmen und Abgabemöglichkeiten ab. Insbesondere sind hier der Betrieb und Unterhalt von 12 Wertstoffhöfen, die Sperrmülllabfuhr und die Annahme von Problemstoffen zu nennen.
Bereit zum 1. Juli 2022 war das KUFi gezwungen, eine Gebührenerhöhung vorzunehmen. In den Beratungen des Verwaltungsrates des KUFi und des Kreistages zu der Gebührenanpassung wurde von der Verwaltung bereits darauf hingewiesen, dass weitere Einsparungsmaßnahmen und Gebührenanpassungen erforderlich werden.
Vor allem sollen nach dem Verursacherprinzip die Nutzer oder Verursacher zusätzlicher Leistungen verstärkt zur Kostendeckung dieser Leistungen verpflichtet werden. Für die Bürgerinnen und Bürger insgesamt wird dadurch die Kostenverteilung gerechter. Zum 1. Januar 2023 treten folgende Änderungen und Anpassungen in Kraft:
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge um Verständnis für diese Maßnahmen. Leider ist es aber nicht mehr möglich, die genannten Leistungen allein aus den regulären Müllgebühren zu finanzieren, eine höhere Beteiligung der Verursacher ist unumgänglich.
Im Verlauf des Jahres 2023 wird noch eine pauschale Gebühr für die Inanspruchnahme der Sperrmüllabfuhr bzw. für die Abgabemöglichkeit von Sperrmüll bei der AWF eingeführt. Diese Gebühr soll aber erst mit der Einführung eines „Onlineantrages“ erhoben werden. Da derzeit die IT-Dienstleister erheblich ausgelastet sind, kann dieser Service noch nicht zum Jahresbeginn angeboten werden. Nähere Informationen dazu werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten und Baustellenfahrzeugen kann die Abfuhr der Papiertonne am Freitag, 02.12.2022 für die Dürnbergstraße und angrenzende Straßen in Marktredwitz nicht vollständig durchgeführt werden.
Die Papiertonnen werden am Montag, 05.12.2022 erneut angefahren.
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kann die Abfuhr der Biotonne am Freitag, 25.11.2022 für folgende Straßen in Marktredwitz nicht vollständig durchgeführt werden.
Fliederstraße
Nelkenstraße
Rosenstraße
Blumenstraße
Am Siedlerberg
Die Biotonnen werden am Montag, 28.11.2022 erneut angefahren.
Die Müllmengen steigen in allen Bereichen, insbesondere im Bereich Biomüll, Sperrmüll und auch bei den Gartenabfällen fallen immer größere Mengen an, die durch das KUFi entsorgt werden müssen und die somit auch höhere Kosten verursachen. Zudem sind die Preise in allen Bereichen gestiegen – davon ist, wie jeder Privathaushalt und jedes Unternehmen, auch die Abfallwirtschaft betroffen. In den beiden letzten Jahren haben sich außerdem aufgrund der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine die Rahmenbedingungen erheblich verschlechtert. Eine merkliche Gebührenerhöhung ist deshalb unausweichlich.
Der Verwaltungsrat des KUFi hat mit Zustimmung des Kreistages Wunsiedel im Fichtelgebirge die Erhöhung der Müllgebühren um 28 % beschlossen. Die Erhöhung tritt zum 01.07.2022 in Kraft.
Das KUFi wird die neuen Gebührenbescheide zum 01.07.2022 versenden. Die erste Abbuchung der neuen Gebühren erfolgt am 15.08.2022, also wie gewohnt Mitte des jeweiligen Quartals.
Gebühren für Restmüllbehälter inkl. Papier bei Eigenkompostierung pro Monat
60 Liter 80 Liter 120 Liter 240 Liter 770 Liter 1100 Liter | 10,70 € 15,50 € 22,80 € 44,60 € 135,70 € 188,20 € |
Gebühren für Restmüllbehälter inkl. Papier und Biotonne pro Monat
60 Liter 80 Liter 120 Liter 240 Liter 770 Liter 1100 Liter | 12,30 € 18,00 € 26,40 € 51,50 € 156,80 € 218,90 € |
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde im Kommunalunternehmen Umweltschutz Fichtelgebirge der langjährige Mitarbeiter Uwe Bergner in den Ruhestand verabschiedet.
Als Dank erhielt er eine Urkunde des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge.
Mehr Tempo ist gefragt bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie – auch das KUFi unterstützt und fördert Maßnahmen zur Abfallreduzierung.
Der Verwaltungsratsvorsitzende des Kommunalunternehmens, Landrat Peter Berek und Vorstand Kurt Ernstberger, freuen sich daher mitteilen zu dürfen, dass es künftig im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge einen Zuschuss beim Kauf von Mehrwegwindeln geben wird.
Einwegwindeln sind zwar praktischer, da sie nicht gewaschen werden müssen, jedoch belasten die chemisch erzeugten Wegwerfprodukte unsere Umwelt. Immer mehr junge Eltern setzten im Sinne von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung wieder auf den Einsatz von Mehrwegwindeln.
Der Verwaltungsrat des KUFi hat deshalb die Gewährung eines Zuschusses für den Kauf von Mehrwegwindeln für Babys bis zum zweiten Lebensjahr beschlossen. Der Zuschuss beträgt einmalig 25 % der Anschaffungskosten, höchstens jedoch 100,00 € pro Kind. Der Zuschuss wird ab 1. Januar 2022 gewährt.
Weitere Informationen unter Wertstoffe und Entsorgung / Windeln.
Die Gartenabfallkarte für das Jahr 2022 ist ab sofort bei der Verwaltung des KUFi, in den zwölf Wertstoffhöfen und bei den Betreibern der Kompostanlagen erhältlich.